zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Alzey-Land

Gemeindeverband der Christlich Demokratischen Union Alzey-Land

CDU Alzey-Land Logo
  • Facebook
  • Twitter
  • Kontakt
  • Suche

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Mitglied werden!
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Neuigkeiten

< >

Natalie Bauernschmitt & 
 Christian Baldauf zu Gast im 
 Weingut Kessler-Zink

Flonheim. Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen mit Landtagskandidatin, Natalie Bauernschmitt und Spitzenkandidat, Christian Baldauf, MdL. Kommen Sie gerne zum Gespräch am 20.10.2020 ab 18 Uhr im Weingut Kessler-Zink, Flonheim (An der Dohlmühle 3-5, 55237 Flonheim) auf ein Glas Wein vorbei!

Für ausreichend Abstand und Verpflegung ist gesorgt! Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung.

Langjährige Mitgliedschaft 
 geehrt

Bechenheim. Vier Mitglieder wurden im Rahmen einer gut besuchten
Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Alzey-Land im
Dorfgemeinschaftshaus in Bechenheim geehrt. Die
Gemeindeverbandsvorsitzende Marie Eckel freute sich hierzu den
Ehrenvorsitzenden Heinz-Hermann Schnabel begrüßen zu können, der
die Ehrungen vornahm. „Für uns sind solche Ereignisse wichtig und ein
Zeichen der Dankbarkeit!“ sagte sie.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft verlieh Schnabel Wilhelm Gerlach (Ober-
Flörsheim) die Ehrenurkunde und die Ehrennadel in Gold. Mit 20 Jahren
sei er in die CDU eingetreten und habe mit der Jungen Union versucht
junge Kandidaten bei der ersten Wahl für die
Verbandsgemeindevertretung Alzey-Land auf der Liste unterzubringen.
Weiter erwähnte er seine Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat in Ober-
Flörsheim und als 1. Beigeordneter in ganz jungen Jahren.
Für 40 Jahre wurde Herwig Neu (Freimersheim) geehrt, der lange Zeit
Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Alzey-Land und
Fraktionsvorsitzender des Verbandsgemeinderates gewesen ist.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde außerdem Erhardt Grauer die
Urkunde überreicht. Er war lange Zeit Ortsbürgermeister seiner
Heimatgemeinde Nack und Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen
Vereinigung Alzey-Worms.
Erich Meitzler (Mauchenheim), ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft
geehrt, hat sich zu Beginn seiner Mitgliedschaft intensiv um den Aufbau
des Ortsverbandes Mauchenheim und die Mitgliederwerbung
gekümmert.
Schnabel wies im Zusammenhang seiner Ausführungen auf Artikel 21
des Grundgesetzes hin, nach dem die Parteien bei der politischen
Willensbildung des Volkes mitwirken. Deshalb sei er stets bemüht, vor
allem junge Leute für die Mitgliedschaft in einer Partei zu gewinnen.
Die Demokratie in Deutschland sei darauf angewiesen.
„Ich kenne jeden einzelnen, dem ich die Ehrenurkunde ausgehändigt
habe und weiß, dass jeder die Union tatkräftig und vorbildlich
unterstützt hat“ sagte er zum Schluss und freute sich über die gute
Stimmung an dem Abend.

Steffen Unger geht wieder für 
 uns ins Rennen!

Nun ist es offiziell! Steffen Unger zieht für uns wieder in den Kampf um den Chefsessel der Verbandsgemeinde! Mit seiner jahrelangen Erfahrung und seiner sachlichen, bodenständigen Art sehen wir uns mit ihm für die Zukunft hervorragend aufgestellt!

Lieber Steffen, viel Glück und Erfolg! Auch unsere Unterstützung hast du!

CDU Alzey-Land wählt neuen 
 Vorstand

Alzey-Land. Marie Eckel aus Gau-Odernheim wurde in der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Alzey-Land mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Ute Fillinger (Bermersheim) an, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihr bisheriges Amt bewarb. Neben der deutlichen Verjüngung des Vorstandes schaffte es die CDU Alzey-Land den Vorstand mit acht Frauen und sieben Männern aus 13 Ortsgemeinden der VG  Alzey-Land zu besetzen und stellt damit eine äußerst ausgewogene Gruppe an ihre Spitze.

In ihrem Bericht über die vergangenen zwei Jahre erklärte die scheidende Vorsitzende Ute Fillinger, dass insbesondere die Bundestags- und die Kommunalwahlen die Mitglieder in den vergangenen Jahren herausforderten. „Leider haben wir ein Mandat im Verbandsgemeinderat Alzey-Land verloren, mit FWG und FDP konnte dennoch wieder eine starke Koalition gebildet werden.“ fügte sie hinzu.

Bei mehreren Roadtouren mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler wurden verschiedene Gemeinden im Alzeyer Land besucht und dabei erkenntnisreiche Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort geführt.

Positiv aufgenommen wurden die  „Weißen Tafeln“ des Gemeindeverbands, die in den vergangenen beiden Jahren in verschiedenen Ortsgemeinden ebenfalls Gelegenheit zu Treff und Austausch boten.

Anschließend gab Schatzmeister Mathias Uhink seinen Kassenbericht ab, hier gab es keine Fragen. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Buchführung, sodass auf Antrag von Kassenprüferin Anneliese Schmahl der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Unter der Leitung von Heinz-Hermann Schnabel (Erbes-Büdesheim) wurde die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. In ihrer Bewerbungsrede betonte Marie Eckel, dass eines der zentralen Ziele des Gemeindeverbandes werden müsse, die Mitglieder in allen 24 Orten der VG noch stärker einzubinden und dadurch das Wissen und Engagement vor Ort zukünftig noch besser für die Arbeit im Verbandsgemeinderat nutzen zu können.

Bei der anschließenden Wahl wurde die 26-jährige Marie Eckel mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihr stehen als Stellvertreter Mathias Uhink (Bechtolsheim) und Jasper Stein (Bechenheim) zur Seite. Schatzmeisterin wurde Cora Müller (Erbes-Büdesheim), Schriftführerin Maria Hofmann (Albig), Pressesprecher Erik Höfer (Biebelnheim) und Mitgliederbeauftragte Anneliese Schmahl (Albig). Zu Beisitzern wurden Kerstin Daum (Erbes-Büdesheim), Eva Discher (Kettenheim), Edgar Jäckle (Freimersheim), Tobias Knell (Mauchenheim), Guido Stein (Bechenheim), Anna Mitsch (Lonsheim) und Leszek Lupa (Erbes-Büdesheim) gewählt.

 

Die neugewählte Vorsitzende Marie Eckel dankte ihrer Vorgängerin für ihr Engagement in den vergangenen Jahren und überreichte ein Präsent. 

Der anstehende Landesparteitag der CDU wurde gegen Ende der Versammlung noch einmal thematisiert. Nach einem sachlichen Meinungsaustausch sprach sich die Versammlung mit großer Mehrheit für den Spitzenkandidaten Christian Baldauf aus. Sein großer Erfahrungsschatz als Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion sowie seine zugängliche Art zeichnen ihn aus und bieten gute Voraussetzungen für diese große Aufgabe.

CDU-Fraktion im 
 Verbandsgemeinderat

Die CDU-Fraktion bestätigte bei ihrer konstituierenden Sitzung Ute Fillinger als Fraktionsvorsitzende und Dieter Mann als Stellvertreter. In der ersten Verbandsgemeinderatssitzung wurde Hans-Jürgen Fischer zum zweiten Beigeordneten gewählt.

Für euch sind in der CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Alzey-Land:
Stehend v.l.n.r.: Georg Müller (Gau-Odernheim), Mathias Uhink(Bechtolsheim), Friedhelm Linnebacher (Flonheim), Ute Fillinger(Bermersheim v.d.H.) und Sylvia Breivogel (Bechtolsheim)
Sitzend v.l.n.r.: Hans-Jürgen Fischer (Flonheim, Beigeordneter der VG), Gabriele Gerlach (Ober-Flörsheim), Dieter Mann (Bechtolsheim) und Marie Eckel (Gau-Odernheim) und natürlich Maria Hofmann (Albig).

 

Roadtour: Markus Conrad und 
 Jan Metzler in Ober-Flörsheim

Roadtour des CDU Gemeindeverbands Alzey-Land mit Jan Metzler und Markus Conrad in Ober-Flörsheim


Roadtour – das ist kein rheinhessisches Wort. Aber trotzdem: die Bezeichnung der Rundreise durch die Verbandsgemeinde Alzey-Land, organisiert durch den CDU-Gemeindeverband Alzey-Land. Schauen, hören, klären was die Menschen bewegt – das ist das Ziel. Jan Metzler ist als Dienstleister für die Region, so sein Selbstverständnis als Politiker, mit vor Ort unterwegs. Und auch Markus Conrad, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion und Landratskandidat, war mit dabei. Zusammen mit den Mitgliedern aus Gemeinderat, Verbandsgemeinderat und Kreistag sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Steffen Unger, wurden die aktuellen Themen vor Ort angesprochen und diskutiert.

Cora Müller, die CDU-Bürgermeisterkandidatin aus Erbes-Büdesheim, war ebenfalls mit dabei und nahm einige Impulse aus Ober-Flörsheim mit in die Heimat, schließlich sind beide Orte etwa gleich groß und mit ähnlicher Struktur.

Viele Themen wurden offen angesprochen. So berichtete der Wehrführer Harald Gerdon von der freiwilligen Fusion der beiden Ortsfeuerwehren von Flomborn und Ober-Flörsheim. Eine starke Mannschaft mit 52 Aktiven, einer Jugendwehr und einer Bambinigruppe besteht hier.
Wie schafft es eine Ortsgemeinde das Vereinsleben nicht nur Feuerwehr auch Fastnacht, Gesangverein Musikverein, Sportverein so aktiv zu halten wie es hier zu sein scheint? Doch hier wie überall die Sorgen über Nachwuchs und Vereinserhaltung. Dennoch ist in Ober-Flörsheim das Glas nicht halb leer sondern halb voll! 

Ein weiteres Thema, das die Menschen vor Ort beschäftigte, war die extreme Regulierung vieler Lebensbereiche. „Wir Deutschen wollen es zu 100% gerecht“, erklärte Landratskandidat Markus Conrad. Das mache es so schwierig, auch mal Ungeregeltes in Kauf zu nehmen. Deshalb entstünden immer mehrere Parkverbote, Geschwindigkeitsbegrenzungen und viele Regelungen in allen Lebensbereichen, so Conrad.

Offen wurden Fragen in der Runde diskutiert:
Wie können wir Neubürger aktiv einbinden, damit wir nicht nur Schlafstätte sind?
Wie ist mit der fortschreitenden Digitalisierung in den Kinderzimmern umzugehen?
Wie locken wir Nachwuchs aktiv in das Gemeindeleben?
Klar wurde, dass jede Gemeinde in Alzey-Land andere Voraussetzungen und Möglichkeiten hat, diese und weitere Herausforderung anzugehen. Ein Patentrezept gibt es nicht.

Einige Aufträge erhielt Jan Metzler: nach Berlin soll er unter anderem mitnehmen, dass das Umweltministerium mit den Ober-Flörsheimer Arterhaltungsmaßnahmen positiver umgehen soll. Schließlich habe man hier wesentlich mehr Fläche als ursprünglich mal gefordert zur Verfügung gestellt. Nun soll das angeblich alles nicht mehr den aktualisierten Vorgaben genügen, erklärte Torsten Simmet.

Und endlich: auf zur Führung durch die neue Blücherhalle! Beeindruckend war bereits die sich automatisch öffnende Haupteingangstür. Zu sehen gab es allerlei Veranstaltungstechnik und ein Bühnenhaus, beeindruckende Nebenräume und Umkleiden. Carsten Dieterich und Dieter Grün führten durch das Gebäude und erläuterten begeisternd die Entstehungsgeschichte. Es steht fest: wäre diese Halle nicht zügig errichtet worden, so wäre das intakte Vereinsleben des Dorfes zerstört. Die besondere Qualität der Halle macht nun Ober-Flörsheim durch Veranstaltungen überregional bekannt. Diese Qualität zu erreichen, war zum einen durch großen Einsatz fachkundiger Ratsmitglieder und zum anderen durch die zum damaligen Zeitpunkt einfachere Landesförderung möglich. Zeitnah und objektbezogen wurden die Landesmittel zur Verfügung gestellt und der Bau in ausgezeichneter Planungssicherheit errichtet. Wie Steffen Unger erläuterte, wäre ein solches Vorhaben mit den heutigen Landesförderrichtlinien sicher nicht mehr in diesem Umfang möglich.

Alle Besucher, allen voran Jan Metzler und Markus Conrad, konnten viele positive Eindrücke sammeln. Alles in Allem ein gelungener Nachmittag!

Vielen Dank an Marie Eckel für die Organisation und Gabriele Gerlach für die Umsetzung vor Ort!

 

Listenaufstellung des 
 Gemeindeverbandes 2019

Bermersheim – Ute Fillinger, die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Bermersheim v.d.H. wurde in der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Alzey-Land an die Spitze der Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat gewählt.

„Die Verbandsgemeinde Alzey-Land steht im Schulbereich und im Brandschutz vor großen finanziellen Herausforderungen „stellte die CDU-Fraktionsvorsitzende Ute Fillinger zu Beginn ihrer Rede fest. Die Gebäude einschließlich der Turnhalle der Flonheimer Schule müssen generalsaniert werden, wie auch die eine oder andere Turnhalle in den Grundschulen. Der Beginn werde in Albig gemacht. Die CDU hatte den erforderlichen Beschluss mitgetragen.

„Darüber hinaus sollen ausreichende Mittel für die Digitalisierung des Unterrichts zur Verfügung gestellt werden“ betonte die Vorsitzende.

Im Bereich Brandschutz fordert die CDU künftig nur noch wasserführende Fahrzeuge auch für kleinere Gemeinden anzuschaffen. Trotz der kosten von immerhin 95 000 Euro pro Fahrzeug eine sehr gute Investition in die Feuerwehren der Verbandsgemeinde.

„Unser Ziel ist es stärkste Fraktion im Verbandsgemeinderat Alzey-Land zu werden. Und das können wir erreichen.“ sagte sie zum Schluss. Unter Leitung von Heinz-Hermann Schnabel wurde die Liste in großer Einigkeit gewählt.

Ute Fillinger,  Bermersheim, Dieter Mann, Bechtolsheim, Hans-Jürgen Fischer, Flonheim, Maria Hofmann, Albig, Marie-Kristin Eckel, Gau-Odernheim, Mathias Uhink , Bechtolsheim, Gabriele Gerlach, Ober-Flörsheim, Edgar Jäckle, Freimersheim, Silvia Breivogel, Bechtolsheim, Georg Müller, Gau-Odernheim, Anneliese Schmahl, Albig, Friedhelm Linnebacher, Flonheim,  Christoph Janßen, Erbes-Büdesheim, Jasper Stein, Bechenheim, Eva Schuckert, Kettenheim, Stefanie Becker, Eckelsheim, Tobias Knell, Mauchenheim, Theresa Fichtner, Erbes-Büdesheim, Erik Höfer, Biebelnheim, Rainer Lehn, Gau-Odernheim, Jens Simon, Flonheim, Elisabeth Benz, Albig, Günter Kleinlein, Lonsheim, Guido Stein, Bechenheim, Ursula Bott, Bechtolsheim, Ingo Stütz, Flonheim, Bernhard Kanzi, Gau-Odernheim, Heinrich Braig, Albig, Gese Glaser, Erbes-Büdesheim, Sven Sauer, Bechtolsheim, Karin Eckel , Gau-Odernheim, Steffen Jakobs, Lonsheim, Johanna Stahl, Bermersheim, Leszek Lupa, Erbes-Büdesheim ,Andreas  Czok Gau-Odernheim, Ersatzkandidaten Joachim Troschka, Gau Odernheim und  Iris Zahn, Erbes-Büdesheim.

Bürgermeister Markus Conrad (Wörrstadt) Kandidat der CDU für die Wahl des Landrates im Landkreis Alzey-Worms erntete am Ende der Veranstaltung mit seinen Ausführungen großen Beifall, denn er hatte mit den angesprochenen Themen über die zwingend notwendigen Veränderungen in der Kreisverwaltung bei den Zuhörern den Nagel auf den Kopf getroffen.

„Wir brauchen neben einer guten Verwaltung insbesondere neue Ideen“ stellte er abschließend fest.

100% für Markus Conrad!

Am vergangenen Samstag nominierte der CDU-Kreisparteitag Markus Conrad einstimmig zum Kandidaten für das Amt des Landrats. Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Zudem haben wir eine starke Liste für die Wahl des Kreistags aufgestellt, auf der Alzey-Land sehr gut vertreten ist. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten mit Listenplatz im Überblick:

3 Marie Eckel
9 Guido Stein
15 Stefanie Becker
21 Dieter Mann
26 Maria Hofmann
30 Cora Appolonia Müller
34 Jürgen Stappert
39 Georg Müller
41 Gabriele Gerlach

Topmotiviert ziehen wir nun in den Wahlkampf!

Roadtour mit Jan Metzler in 
 Lonsheim

Diese Woche waren wir wieder mit unserem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler auf Roadtour. Dieses Mal in Lonsheim, wo uns zunächst Ortsbürgermeister Harald Denne über die Pläne zum Mehrzweckplatz an der Gemeindehalle berichtete. Nach dem Ortsrundgang führte uns dann Wolfgang Trautwein durch seine Kellerei. Über 60 Millionen Liter Wein und Saft werden dort im Jahr verarbeitet – übrigens auch alkoholfreier Wein, der besonders in Skandinavien Absatz findet.
Zum Abschluss unserer Roadtour diskutierten wir in der Gemeindehalle ausgiebig über den bevorstehenden Bundesparteitag mit der Neuwahl des Vorstandes.

Dämmerschoppen in 
 Bechtolsheim

Erstmals im September 2017 veranstaltete der CDU Ortsverband Bechtolsheim am Valentin gegenüber dem Rathaus einen Dämmerschoppen mit unserem MdB, Jan Metzler. Bei hervorragendem Wein der „schwarzen“ Winzer Mathias Uhink und Dieter Mann wurde mit interessierten Bürgern über verschiedenste Themen der Bundespolitik gesprochen und auch diskutiert. Jan Metzler, der mit seinem Tourbus angereist war, stellte sich Fragen rundum die vergangene Legislaturperiode und ihre Themenschwerpunkte, im wesentlichen ging es aber um die kommenden vier Jahre und ihre Ausgestaltung im politischen Berlin. Um der Diskussion einen guten Nährboden zu geben und der Wirkung des Rebensaftes entgegen zu wirken, reichte Sylvia Breivogel Brezeln und selbstgemachten Spundekäs. Der Dämmerschoppen konnte mit einem rundum positiven Résumeé zum Ausklang gebracht werden, vielen Dank für die gelungene Veranstaltung an den CDU Ortsverband Bechtolsheim.

Dämmerschoppen gut angenommen

Nach der Auftaktveranstaltung beschloss der Ortsverband, den Dämmerschoppen in den warmen Monaten je am letzten Donnerstag als wiederkehrendes Event zu etablieren. In 2018 fand der Dämmerschoppen jedesmal hohen Zuspruch und förderte einen lebhaften Diskurs unter den Besuchern. Daher werden auch 2019 die Dämmerschoppen fortgesetzt, diese werden wie gehabt am Valentin, gegenüber dem Rathaus, in Bechtolsheim stattfinden.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Erscheinen!:blush:

Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Twitter
  • Kontakt
  • Suche

Was bewegt

Alzey-Land Bechenheim Bechtolsheim Bundestag Dämmerschoppen Feuerwehr Jan Metzler Kommunalwahl Kreistag Landrat Landratskandidat Landratswahl Landtagskandidatin Landtagswahl Liste Lonsheim Markus Conrad MdB nahbeideleut Natalie Bauernschmitt Ober-Flörsheim Offenheim Roadtour Steffen Unger VG-Rat Vorsitz Vorstand Wahlkreis 34

CDU Rheinland-Pfalz

Land lässt seine Bürger bei 
 Gasversorgung im Ungewissen

August 3, 2022
MAINZ. Deutschland und Europa sind mitten in einer schweren Gaskrise. Die Regierungen in Berlin und Mainz rufen auf zum Energiesparen – 15 Prozent sollen es im Land sein. Doch bislang kennt die rheinland-pfälzische Landesregierung nicht einmal den aktuellen Energieverbrauch ihrer eigenen Liegenschaften. Und auch die Bevölkerung ist verunsichert; nicht wissen

Christian Baldauf gratuliert 
 neuem Landauer OB

Juli 18, 2022
MAINZ/LANDAU. Landau bekommt einen neuen CDU-Oberbürgermeister. In der Stichwahl am Sonntag setzte sich Dr. Dominik Geißler gegen seinen sozialdemokratischen Konkurrenten durch. Der CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf gratulierte dem Pfälzer am Abend in Landau persönlich zu seinem Wahlerfolg: „Landau wird bei Dominik Geißler in guten Händen sein. Sein He

Ein Jahr danach: CDU 
 Rheinland-Pfalz gedenkt Opfer 
 der Flutkatastrophe

Juli 13, 2022
MAINZ. Vor einem Jahr hat die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, vor allem im Ahrtal, unfassbare Schäden hinterlassen und tiefe Wunden in das Leben tausender Menschen gerissen. Anlässlich des Jahrestages gedenkt die CDU Rheinland-Pfalz der Opfer, die ums Leben kamen, die verletzt wurden, der Angehörigen und all derer, die um das trauern, was ihnen die Flut

CDU Rheinland-Pfalz ruft 
 Mitglieder zu Beteiligung an 
 Ideenwerkstätten auf

Juni 21, 2022
MAINZ. Unter breiter Beteiligung der Basis setzt die CDU Rheinland-Pfalz die inhaltliche Neuaufstellung der Partei fort. In einer Pressekonferenz an diesem Dienstag informierten der CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf MdL und der CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL über den Startschuss zu 14 Ideenwerkstätten: Darin können die Parteimitglieder bei de

5. Todestag: Kohls 
 Vermächtnis ist drängender 
 denn je

Juni 15, 2022
MAINZ. Die rheinland-pfälzische CDU gedenkt anlässlich des fünften Todestages (16. Juni) dem großen Staatsmann Helmut Kohl. Christian Baldauf, CDU-Landesvorsitzender, würdigt Kohls bedeutende Verdienste in enger Verbundenheit mit einem Besuch an dessen Grab am Donnerstag.Baldauf: „Helmut Kohl war mir ein Vorbild, er war mir ein Freund und wichtiger Ratgeber.

Christian Baldauf: 
 "Brauchen offene Debatte 
 über allgemeine 
 Dienstpflicht"

Juni 15, 2022
CDU/Vivienne Müller MAINZ. Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf erneuert vor dem Hintergrund der jüngsten Äußerungen des Bundespräsidenten seinen Einsatz für eine offene und vorurteilsfreie Debatte zur Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht.

Klausurtagung des 
 Landesvorstandes: Startschuss 
 zu 14 Ideenwerkstätten

Juni 11, 2022
BIRKENFELD. Die CDU Rheinland-Pfalz will ihre Mitglieder über 14 Ideenwerkstätten breit beteiligen. Auf der Klausur des Landesvorstands in Birkenfeld gab die Partei den Startschuss für den Beteiligungsprozess, der in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen wird. „Wir meinen es ernst mit Beteiligung. Die CDU ist mit 34.000 Mitgliedern die stärkste Partei in

Christian Baldauf: Dr. Braun 
 hat LVU geprägt / 
 Glückwunsch an Nachfolger

Mai 24, 2022
Wechsel an der Spitze der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU): Der langjährige Vorsitzende Dr. Gerhard F. Braun hat nach 20 Jahren das Amt des Vorsitzenden abgegeben. Ihm folgt Johannes Heger, Unternehmer aus Enkenbach-Alsenborn, nach. Dazu erklärt der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf:

"75 Jahre 
 Landesverfassung – eine 
 Erfolgsgeschichte"

Mai 18, 2022
Am 18. Mai vor 75 Jahren wurde die Landesverfassung per Volksabstimmung angenommen.  Eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte, sagt CDU-Landeschef Christian Baldauf. Das Datum gilt auch als "Geburtstag" des Landes Rheinland-Pfalz.

Ein Jahr Ampel: "Es fehlt 
 der Mut, Zukunftsfragen 
 anzugehen"

Mai 17, 2022
MAINZ. Die CDU-Opposition in Rheinland-Pfalz hat mehr Investitionen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Katastrophenschutz gefordert. „Das ist eine Mutlos-Koalition“, bewertete CDU-Landes- und Fraktionschef Christian Baldauf die Bilanz der zweiten Ampelregierung. „Es fehlt der Mut, die Zukunftsfragen in diesem Land wirklich anzugehen.“
< >

CDU Deutschlands

AKK wird 60

August 9, 2022
Die CDU gratuliert Sie war als erste Frau Innenministerin in Deutschland. Sie war erste Ministerpräsidentin im Saarland. Vor allem aber war und ist sie immer: offen, interessiert, empathisch und sympathisch. Annegret Kramp-Karrenbauer wird heute 60. Die CDU gratuliert. In die Pflicht genommen Ihr Wesen ist Verantwortung. So ließ und lässt sich AKK stets in d

Unser Weg zur inhaltlichen 
 Erneuerung

August 4, 2022
Dr. Carsten Linnemann Die CDU gibt sich ein neues Grundsatzprogramm. Dr. Carsten Linnemann ist stellvertretender CDU-Vorsitzender und Leiter der Programm- und Grundsatzkommission. Auf cdu.de schreibt er, warum die CDU ein neues Programm braucht, welche Schwerpunkte gesetzt werden und wie der Weg aussehen wird. Die CDU muss sich inhaltlich erneuern - das ist

Gemeinsam gegen die 
 Energiekrise

August 4, 2022
Merz und Söder besuchen „Isar II“ Deutschland steht vor einer sich abzeichnenden Energiekrise im kommenden Winter. Die Gasspeicher sind nicht ausreichend gefüllt und im Winter drohen den Menschen kalte Wohnungen, während den Unternehmen im wahrsten Sinne der Stecker gezogen werden könnte. Angesichts dieser Entwicklungen ist es fahrlässig und unverantwortlich

Stark vor Ort, stark für die 
 Menschen

August 1, 2022
Christina Stumpp im Gespräch Stark in Orts- und Stadträten, stark in Kreistagen – keine Partei stellt mehr Orts-, Gemeinde- und Stadträte als die Union. Wenn es um Politik vor Ort geht, ist die Union die stärkste Kraft in Deutschland. Diese Stärke zeigt sich allerdings derzeit insbesondere auf dem Land, immer seltener in Ballungsräumen. Die CDU soll auch in

Die Sanktionen gegen Russland 
 wirken

Juli 29, 2022
#StandwithUkraine Fünf Monate ist es her, dass Putin seinen menschenverachtenden Angriff auf die Ukraine begonnen hat. Millionen sind auf der Flucht, Zehntausende sind verletzt oder getötet. Infrastruktur und die Heimat vieler Kinder, Frauen und Männer sind zerstört. Doch es zeigt sich: Nicht nur das tapfere Standhalten der Ukrainerinnen und Ukrainer gegen d

Merz kritisiert 
 Bundesregierung

Juli 27, 2022
Vor Reise nach Polen Vor seiner Reise nach Polen hat CDU-Partei und Fraktionschef Friedrich Merz der Scholz-Regierung schwere Versäumnisse bei der Lieferung von Waffen an die Ukraine vorgehalten. „Die Ankündigungen zur militärischen Unterstützung der Ukraine halten einer Überprüfung nicht stand“, sagte Merz den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Die deutsche

Energiesicherheit braucht 
 echte Lösungen

Juli 25, 2022
Mario Czaja im Interview Im ausführlichen Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat CDU-Generalsekretär Mario Czaja mehr Sachlichkeit in der Energie-Debatte gefordert. Er kritisiert den Ton in der Diskussion um die Energieversorgung in Deutschland – insbesondere mit Blick auf Äußerungen der Grünen. „Schrille Töne heizen die Debatte nur an und

Scholz-Regierung im 
 Dauerstreit

Juli 20, 2022
Statt wirksamer Entlastungen Neue Woche, neuer Streit in der Scholz-Regierung: Statt für echte Entlastungen zu sorgen, zanken sich FDP und SPD über Steuererhöhungen und Schuldenmacherei. Leidtragende sind die Bürgerinnen und Bürger, die in Sorge sind, wie es in der Krise weitergeht. Die Scholz-Regierung und ihre Uneinigkeit muss man sich leisten können. Beis

Politik mit Vernunft, nicht 
 mit Ideologie

Juli 13, 2022
Der Rede WERT in Lüneburg Berlin, Weimar und nun Lüneburg: mit ihrer Veranstaltungsreihe „Der Rede WERT“ war die CDU gestern im Norden zu Gast. Mit dabei: Der Spitzenkandidat der niedersächsischen CDU für die Landtagswahl im Herbst, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, CDU-Bundesvorstandsmitglied Franziska Hoppermann, Generalsekretär Mario Czaja – und rund

CDU fordert klare 
 Krisenstrategie von 
 Scholz-Regierung

Juli 11, 2022
Gremiensitzungen Die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation stand heute im Mittelpunkt der Beratungen des CDU-Vorstandes. Generalsekretär Mario Czaja betonte, dass sich die CDU nicht in eine Sommerpause zurückziehen werde, sondern mit Bundestagssitzungen in den kommenden Wochen rechnet. Die Regierung sei in den kommenden Wochen gefordert. Und auch
< >

Anstehende Termine:

no event

zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

Seitenübersicht im Seiten-Footer

Startseite

Neuigkeiten

  • Neuigkeiten
  • Fotoalben
  • Kalender

Über uns

  • Kommunal
  • Der Vorstand
  • Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat
  • Kontakt

Mitglied werden!

Kontakt

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Suche
Copyright © 2022 Union Betriebs-GmbH